Strömungssimulation (CFD)
Numerische Strömungssimulation (engl. Computational Fluid Dynamics, CFD), grundsätzlich ein Berechnungsverfahren (numerische Strömungsmechanik) für Strömungen aller Art, wird bei uns hauptsächlich in der Gebäudeklimatik zur Simulation von Räumen und Gebäuden eingesetzt (Strömungsvisualisierung). Ein weiterer Anwendungsbereich ist die strömungs- und wärmetechnische Produktentwicklung.

In der Gebäudeklimatik berechnen wir mittels CFD die Strömungs- und Temperaturverhältnisse sowie die Luftqualität in Räumen. Zielstellungen sind z. B. zugluftfreie Veranstaltungssäle, Atrien mit angenehmen Temperaturen im Sommer wie im Winter, Arbeitsstätten mit anforderungsgemäßer Luftqualität. Durch Variantenbetrachtungen kann eine Optimierung, meist für Konzepte von Räumen, hinsichtlich der thermischen Behaglichkeit und der Luftqualität erreicht werden. Oft auch verbunden mit einer Reduzierung der mechanischen Lüftung - und damit auch der Investitions- und Betriebskosten.
In der Produktentwicklung simulieren wir strömungs- und wärmetechnische Apparate unterschiedlicher Art wie z. B. Reinraumwerkbänke, Reinraumisolatoren, Laborabzüge, Leuchten, Windkraftanlagen usw.
Wir arbeiten mit dem weltweit führenden Softwarepaket ANSYS Fluent und bieten Ihnen professionelle Berechnungsdienstleistungen für Strömungen. Die Berechnungen werden auf aktueller und leistungsfähiger Hardware ausgeführt.
Strömungssimulation CFD Textilluftauslass
Die Animation zeigt die Luftgeschwindigkeit (in m/s) in einem Raum mit Textil-Luftauslass in einem Querschnitt. Es wird der Kühlfall mit leichter Untertemperatur dargestellt.
Strömungssimulation CFD Windrad/Windbox
Die Animation zeigt die Druckverteilung (in Pa) in einer Windenergieanlage.